DatenschutzerklÀrung
nach Artikel 13 DSGVO
Wir freuen uns uÌber Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer PrivatsphĂ€re sind fuÌr uns von zentraler Bedeutung.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemÀà den guÌltigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser DatenschutzerklĂ€rung behandelt.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre IdentitÀt zu erfahren. Typische personenbezogene Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E-Mail-Adresse.
Wenn Sie unsere Webseite ansehen und benutzen oder uns anderweitig ausdruÌcklich Informationen uÌbermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch uÌbermittelt werden (siehe dazu den Abschnitt âProtokoll-Datenâ).
Sofern Sie uns freiwillig personenbezogene Daten uÌbermitteln, erfolgt die Verarbeitung ausschlieĂlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine DatenuÌbertragung im Internet nie vollstĂ€ndig gegen einen Zugriff durch Dritte geschuÌtzt werden kann.
Nachfolgend möchten wir Ihnen in den einzelnen Abschnitten nÀher erlÀutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklÀrt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewÀhrleistet wird.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (sogenannte vorvertragliche MaĂnahme) verarbeitet.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir uÌberpruÌfen diese Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten sind sogenannte vorvertragliche MaĂnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Name und Anschrift des Verantwortlichen:
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Levitas Wortmanufaktur
vertreten durch Tino Hoff
Oakland Park BLVD, Suite 225C
Oakland Park, Fl. US 33311
Protokoll-Daten
Der Anbieter der Internetdienste (Provider) erhebt automatisiert âProtokoll-Datenâ in Server-Logfiles.
Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:
Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
Internetadresse (URL), die angefragt wurde
URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat (Referrer)
Verwendeter Browser und Sprache
Verwendetes Betriebssystem
IP-Adresse und Hostname des Besuchers
Zugriffsstatus / http-Statuscode
jeweils uÌbertragene Datenmenge
Die Ăbermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und diese Daten können Ihrer Person mit verhĂ€ltnismĂ€Ăigem Aufwand nicht zugeordnet werden.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemÀà Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Die Protokollierung dient der Zugriffskontrolle und Ăberwachung der technischen Prozesse und deren Optimierung. DaruÌber hinaus dienen diese Daten gem. § 76 BDSG zur PruÌfung der Verarbeitungsprozesse unter datenschutzrechtlichen Aspekten.
Eine Weitergabe an Dritte, auĂer an Strafverfolgungsbehörden nach richterlicher Anordnung im Anlassfall, erfolgt nicht.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie fuÌr die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, bzw. nach Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Löschfrist.
Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft uÌber die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, EinschrĂ€nkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf DatenuÌbertragbarkeit. SchlieĂlich haben Sie auch das Recht, sich uÌber die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der kuÌnftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung fuÌr Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Recht auf Erteilung von AuskuÌnften
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, fuÌr AuskuÌnfte, fuÌr die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns:
levitas.wortmanufaktur@gmail.com
VerschluÌsselung durch SSL / TLS
Aus SicherheitsgruÌnden benutzt unsere Webseite eine SSL bzw. TLS-VerschluÌsselung. Damit werden uÌbertragene Daten geschuÌtzt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche VerschluÌsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von âhttp://â in âhttps://â Ă€ndert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Webhosting uÌber RAIDBOXES GmbH
Wir nutzen die Dienste der RAIDBOXES GmbH, Friedrich-Ebert-StraĂe 7, MĂŒnster, Deutschland zum Webhosting fuÌr unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemÀà Art. 28 DSGVO mit RAIDBOXES abgeschlossen.
Weitere Informationen erhalten sie in der DatenschutzerklÀrung von RAIDBOXES unter:
https://raidboxes.io/datenschutzerklaerung/
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und Erhalt der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemÀà Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.
âTeilenâ-Funktion fuÌr soziale Netzwerke
Wir nutzen die Teilen Funktion auf unserer Webseite fuÌr die folgenden Social Media KanĂ€le:
Facebook
Instagram
Whatsapp
Erst bei einem aktiven Klick auf die entsprechenden Buttons werden die Informationen an das soziale Netzwerk uÌbertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht schon beim Besuch unserer Seiten eine ungewollte und automatische DatenuÌbertragung an die entsprechenden sozialen Netzwerke erfolgt.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage fuÌr die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihnen einen ansprechenden Internetauftritt sowie verschiedene zeitgemĂ€Ăe Informations- und Interaktionsmöglichkeiten mit uns anbieten möchten.
Verlinkung
Auf dieser Website können sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden; darunter z.B. auch Websites von sozialen Medien wie YouTube, Vimeo, Instagram oder Facebook.
Wenn Sie derartigen links folgen können Sie auf cookies stoĂen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen. DafuÌr können wir keine Haftung uÌbernehmen und wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien der jeweiligen Websites.
Typeform
Damit wir Ihnen Umfragen und Anfrage-Formulare mit einem ansprechenden Erscheinungsbild anbieten können, verwenden wir auf unserer Website die Dienste der
TYPEFORM SL, Carrer Bac de Roda, 163, local, 08018 â Barcelona (Spain).
Wenn Sie eins der Formulare nutzen werden Sie auf die Server der TYPEFORM SL umgeleitet. Die bei der Umfrage erhobenen, gegebenenfalls personenbezogenen Daten, werden auf Servern in den USA gespeichert.
Die USA gelten laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau.
Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit Typeform einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemÀà Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
UnabhĂ€ngig von den fuÌr uns abgefragten Daten, die fuÌr die Auswertung der Umfragen notwendig sind, erfasst Typeform weitere Daten. Ăber die weitere Verarbeitung und uÌber die Dauer der Speicherung haben wir keine Kenntnis.
Wir bitten um Beachtung der Datenschutzrichtlinie von Typeform die unter https://admin.typeform.com/to/dwk6gt/ einsehbar ist.
Rechtsgrundlage
fuÌr diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Calendly
Wir nutzen fĂŒr die Verarbeitung von Anfragen die Software-Lösung des Anbieters Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA.
Die USA gelten laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau.
Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit Calendly LLC einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemÀà Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
UnabhĂ€ngig von den fuÌr uns abgefragten Daten, die fuÌr die Auswertung der Umfragen notwendig sind, erfasst Calendly weitere Daten. Ăber die weitere Verarbeitung und uÌber die Dauer der Speicherung haben wir keine Kenntnis.
Wenn Sie eine Anfrage an uns ĂŒbermitteln, wird bei dem Aufruf der Anfrageseite eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des Anbieters hergestellt. Dieser erhĂ€lt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Die IP-Adresse wird anonymisiert und nach 7 Tagen wieder gelöscht. Wenn Sie eine Anfrage ĂŒber das eingebundene Formular absenden, werden die von Ihnen eingegebenen zur Anfrage erforderlichen personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Mobilfunknummer bzw. Telefonnummer) an den Anbieter ĂŒbermittelt und auf dessen Servern gespeichert sowie per E-Mail an uns ĂŒbermittelt. Alle weiteren Formulareingaben werden bereits wĂ€hrend ihrer Eingabe zu Analysezwecken ĂŒbermittelt, wenn Sie diesem zustimmen. Die Erhebung dieser Daten ist fĂŒr die DurchfĂŒhrung der Anfrage erforderlich. Ohne diese Verarbeitung können Sie keine Anfragen stellen.
Diese Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zur ErfĂŒllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der DurchfĂŒhrung einer schnellen und effektiven Anfrage im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO.
Der Anbieter löscht Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Der Anbieter ĂŒberprĂŒft die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Im Ăbrigen erfolgt die Löschung jedoch spĂ€testens 5 Jahre nach der letzten Anfrage. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der DatenschutzerklĂ€rung des Anbieters Calendly LLC.
ActiveCampaign
Zur Versendung unseres Newsletters nutzen wir die Dienste der ActiveCampaign, LLC, 1 N Dearborn St., 5th Floor, Chicago, Illinois 60602.
Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren und regelmĂ€Ăig lesen möchten, ist Ihre Registrierung mit einer guÌltigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung Ihrerseits in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erforderlich. Beachten Sie hierzu die EinwilligungserklĂ€rung auf dem Formular zur Registrierung fuÌr den Newsletter.
Vor Versand des Newsletters muÌssen Sie uns im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In- Verfahrens ausdruÌcklich bestĂ€tigen, dass wir fuÌr Sie den E-Mail-Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dies tun wir, um zu vermeiden, dass fremde E-Mail-Adressen fuÌr Anmeldungen genutzt werden. Dazu erhalten Sie von uns eine BestĂ€tigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der wir Sie bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und uns damit zu bestĂ€tigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Im Zusammenhang mit der Anmeldung werden neben der E-Mail-Adresse auch der Anmeldezeitpunkt, der BestĂ€tigungszeitpunkt, die IP-Adresse sowie der Einwilligungstext gespeichert und wir benutzen die E-Mail-Adresse ausschlieĂlich fuÌr die Zustellung des Newsletters sofern Sie einer anderen Benutzung nicht ausdruÌcklich zugestimmt haben.
Diese Daten werden auf den Servern der ActiveCampaign LLC gespeichert.
Ăber kleine, âunsichtbareâ Dateien (Beacons), die mit dem Newsletter versandt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Ăffnung des Newsletters und das Klickverhalten auf im Newsletter enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet.
ActiveCampaign LLC ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europÀische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnH6AAK).
Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit ActiveCampaign einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemÀà Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy
Rechtsgrundlagen
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der EmpfÀnger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Analyse der Ăffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist es, möglichst passende Angebote fuÌr unsere Nutzer zu erstellen und dies durch die Analyse des Nutzerverhaltens zu erreichen sowie fortlaufend zu optimieren.
Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem EndgerÀt gespeichert werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern.
Cookie-Arten
Cookies von Erstanbietern â Notwendige Cookies
Diese werden von unserer Website generiert und sind fuÌr den fehlerfreien Betrieb der Anwendung notwendig. Diese Cookies werden auch Session-Cookies bzw. transient genannt und werden nach Beendigung der Browser-Sitzung, also nach dem SchlieĂen des Browsers, automatisch gelöscht.
Ohne diese Cookies ist der fehlerfreie Betrieb der Website nicht gewÀhrleistet.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Cookies von Drittanbietern
Diese werden von verschiedenen Diensten (z.B. Analysediensten oder Facebook) gesetzt und speichern einen eindeutigen Bezeichner der ihr EndgerÀt beim nÀchsten Besuch wiedererkennt (persistent Cookies).
Diese Cookies verbleiben fuÌr eine vorgegebene Dauer auf ihrem EndgerĂ€t. Diese Dauer ist variabel.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Cookies deaktivieren
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie uÌber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln uÌber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies fuÌr bestimmte FĂ€lle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschlieĂen können.
Bei Nichtannahme von Cookies kann die FunktionalitĂ€t unserer Webseite fuÌr Sie eingeschrĂ€nkt sein.
Borlabs Cookie
Um die von uns verwendeten Dienste optimal nutzen zu können und um Ihre Entscheidung gem. den gesetzlichen Vorgaben zu respektieren verwenden wir Borlabs Cookie.
Borlabs Cookie, setzt ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie), um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Sie können die Datenschutzeinstellung jederzeit Ă€ndern indem Sie am ende der DatenschutzerklĂ€rung auf den Button âDatenschutzeinstellungen Ă€ndernâ klicken.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (âGoogleâ). Google Analytics verwendet sog. âCookiesâ, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen uÌber Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA uÌbertragen und dort gespeichert. Die USA gelten laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens uÌber den EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum zuvor gekuÌrzt. Nur in AusnahmefĂ€llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA uÌbertragen und dort gekuÌrzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte und Statistiken uÌber die Webseiten-AktivitĂ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenuÌber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser uÌbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefuÌhrt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollstĂ€ndig werden nutzen können. Sie können daruÌber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IPAdresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfuÌgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Löschen Sie Ihre Cookies, muÌssen Sie diesen Link erneut klicken.
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung der IP-Maskierung (âanonymizeIpâ). Dadurch werden IP-Adressen gekuÌrzt weiterverarbeitet; eine Personenbeziehbarkeit soll laut Google damit nahezu ausgeschlossen werden. Soweit den uÌber Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, soll dieser demnach sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht werden.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmĂ€Ăig verbessern zu können. Ăber die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und fuÌr Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Google ist sowohl unter dem EU-U.S.-Privacy-Shield als auch dem SWISS-U.S. Privacy Shield zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europĂ€ische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemÀà Art. 28 DSGVO sowie einen speziellen, ergÀnzenden Zusatz zur Datenverarbeitung mit Google abgeschlossen.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Weitere Informationen uÌber Google finden Sie hier:
Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html
Ăbersicht zum Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de, sowie die DatenschutzerklĂ€rung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Rechtsgrundlage
fuÌr diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Meta-Pixel und Meta Custom Audiences
Auf unserer Webseite wird zum Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseite das Meta Conversion Tracking, das sog. âMeta-Pixelâ (ehemals âFacebook-Pixelâ) des sozialen Netzwerkes Meta eingesetzt. Anbieter dieser Dienste ist Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Falls Sie in der EU ansĂ€ssig sind, ist der Anbieter der Dienste Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend âFacebookâ).
Durch den Einsatz des Meta-Pixels ist es Meta zum einen möglich, die Besucher unserer Webseite als potentielle Zielgruppe fuÌr die Darstellung von Anzeigen (sog. âFacebook-Adsâ) zu identifizieren und zu bestimmen. Also setzen wir das Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Meta-Werbeanzeigen nur solchen Facebook- und Instagram-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen (Interessen, die anhand besuchter Webseiten bestimmt werden etc.). Diese Informationen uÌbermitteln wir an Meta und bilden dadurch sog. âCustom Audiencesâ. Durch die Nutzung des Meta-Pixels möchten wir vor allem auch erreichen, dass unsere Meta-Werbeanzeigen dem potentiellen Interesse der Besucher entsprechen und nicht als BelĂ€stigung empfunden werden. Indem wir den Meta-Pixel nutzen, können wir die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen statistisch und zum Zwecke der Marktforschung nachvollziehen. Wir analysieren dabei, ob Besucher nach einem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet werden, also ob eine sogenannte âConversionâ stattfindet.
Zur Verarbeitung der Daten durch Meta gibt es hier allgemeine Hinweise https://www.facebook.com/policy.php
Weitere Informationen und Details zum Meta-Pixel gibt es hier: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
Meta ist sowohl unter dem EU-U.S.-Privacy-Shield als auch dem SWISS-U.S. Privacy Shield zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europÀische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Sie können der Erfassung durch den Meta-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Meta-Werbeanzeigen widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads . Die Einstellungen erfolgen plattformunabhĂ€ngig, d.h. sie werden fuÌr alle GerĂ€te, wie Desktopcomputer oder mobile GerĂ€te uÌbernommen.
Rechtsgrundlage
fuÌr diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Vimeo
Unsere Webseite benutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter des Dienstes ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA (nachfolgend âVimeoâ).
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und es erfolgt eine DatenuÌbertragung zu Ihrem Nutzerverhalten an die Vimeo-Server. DaruÌber hinaus erhĂ€lt Vimeo auf diesem Weg Ihre IP-Adresse. Das trifft auch dann zu, wenn Sie nicht bei Vimeo angemeldet sind oder kein Konto bei Vimeo besitzen.
Die von Vimeo erfassten Daten werden in die USA uÌbermittelt, in laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau gelten. Ăber die weitere Verarbeitung und uÌber die Dauer der Speicherung haben wir keine Kenntnis. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto angemeldet sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Nutzerverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können das verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der DatenschutzerklÀrung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy
Vimeo ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europÀische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008V77AAE&status=Active).